Newsticker vom 25. August 2015

Wir wollen Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Stiftung Warentest nimmt Modernisierungskredite unter die Lupe

Nie war es so günstig, ein Haus energieeffizient zu sanieren oder alters­gerecht umzu­bauen. Die Finanztest-Experten haben heraus­gefunden: Mit einem Sanierungs­kredit der Kredit­anstalt für Wieder­aufbau (KfW) können Kunden derzeit sogar verdienen. Dazu hat Finanztest Modernisierungs­kredite von über 80 Banken, Vermitt­lern und Bausparkassen in Höhe von 30 000 Euro verglichen.

https://www.test.de/Kredite-fuers-Modernisieren-Hier-finden-Sie-Top-Finanzierungen-4896113-0/

 

  • Kühlung durch Dämmung und Begrünung

    Beim Bauen und Wohnen gibt es zahlreiche Maßnahmen und Initiativen der Stadt Wien, die zur Abkühlung beitragen – etwa mit der letzten Novelle der Bauordnung, der geförderten Sanierung, im geförderten Neubau und natürlich durch Begrünungsinitiativen der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung und Wohnpartner.

http://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/kuehlung.html

 

  •  In Hannover kann man nun im weltweit erster Passivhaus-Discounter einkaufen

    Als erster Passivhaus-Discounter wurde der hannoversche Netto-Markt mit der proKlima-Förderplakette und dem Passivhauszertifikat ausgezeichnet. Der Markt erfüllt alle vorgegebenen Nachhaltigkeits-Kriterien. Der enercity-Fonds proKlima förderte mit 50.000 Euro.

https://www.enercity.de/presse/pressemeldungen/2015/2015-08-13-passiv-netto/index.html

 

  • Passivhaushandwerker mit Zertifikat

    In Zusammenarbeit mit der IG-Passivhaus Südtirol organisierte der Berufsausschuss Installation im Mai und Juni erstmals eine Fachausbildung zum Thema Passivhaus. Mit dabei waren nicht nur Maurer und Dämmer, sondern auch Zimmerer, Spengler, Elektriker, Heizungs- und Sanitärinstallateure und Tischler.

http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2015/08/11/passivhaushandwerker-mit-zertifikat.html#.Vdd53ukVipo

 

  • Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie 11.-19.9.2015

    In über 120 Veranstaltungen zeigt Rheinland-Pfalz, wie engagiert das Land die Energiewende umsetzen will. Finden Sie den passenden Termin ganz in Ihrer Nähe. Der Aktionskalender der Energieagentur Rheinland-Pfalz hilft.

http://aktionswochenkalender.energieagentur.rlp.de/

Unter dem Menüpunkt „Newsticker“ erhalten Sie die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

Newsticker vom 30. Juli 2015

Wir wollen Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • KfW verbessert ihre Förderung für Hausmodernisierer

    Am 1. August ist es soweit: Dann treten die Programmänderungen der KfW im Programm „Energieeffizient Sanieren“ in Kraft. Nicht nur jüngere Wohngebäude, für die der Bauantrag vor dem 01.02.2002 gestellt wurde, sind zukünftig förderfähig. Der Höchstbetrag für Förderkredite steigt von 75.000 Euro auf 100.000 Euro pro Wohneinheit. Gleichzeitig erhöht die KfW die Tilgungszuschüsse im Kreditprogramm. Und auch für Einzelmaßnahmen räumt die KfW bei der Kreditfinanzierung ab August einen Tilgungszuschuss von 7,5 Prozent ein.

http://www.enbausa.de/finanzierung-beratung/aktuelles/artikel/hoehere-foerdersummen-fuer-sanierung-ab-august-4919.html

 

  • Green Radio | Dachgärten: Gut fürs Klima, drinnen wie draußen

    Grüne Dächer verbessern das Raumklima selbst im Haus. Durch die Verdunstung des aufgesaugten Regenwassers kühlen sich die Räume im Sommer ab. Im Winter hingegen dämmt die Pflanzenschicht. Nicht zuletzt finden viele Menschen ein grünes Dach auch einfach optisch ansprechend.

http://detektor.fm/wissen/green-radio-dachgaerten

 

  • Wärmebrücken dicht machen

    Während eine rundum geschlossene Dämmung im Neubau vergleichsweise einfach herzustellen ist, gibt es beim Altbau einiges mehr zu beachten. Durch konstruktive Lücken in der Dämmung etwa können Wärmebrücken entstehen. „Das führt auf der einen Seite zu Energieverlusten und damit dazu, dass gesteckte Energiesparziele womöglich nicht wie erwartet erreicht werden. Zum anderen können Wärmebrücken aber auch zu Schäden am Haus führen“, warnt Bauen-Wohnen-Experte Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/4657742-100-waermebruecken-dicht-machen,1,0.html

 

  • Umweltbewusstsein in NRW – so lässt sich Energie sparen

    Lange waren Probleme wie der Klimawandel oder ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen kein Thema. Inzwischen haben sich die Ansichten geändert. Es wird auch in Deutschland und NRW immer klarer, das dringender an Veränderungen gearbeitet werden muss.

http://www.citynews-koeln.de/energiesparen-nrw-umwelt-energieverschwendung-altgeraete-waschmaschine-_id13248.html

 

  • Tage des Passivhauses: Jetzt Besichtigungsprojekte anmelden

Die IG Passivhaus hat Passivhausplaner, -bauherren und -bewohner dazu aufgerufen, jetzt Projekte anzumelden, die bei den internationalen Passivhaustagen 2015 besichtigt werden könne. Die Passivhaustage finden in diesem Jahr vom 13.-15. November statt. Dann können Besucher bei der Besichtigung von realisierten Passivhäusern sehen, wie einfach der Passivhausstandard funktioniert, wie komfortabel es sich darin wohnt und wie ideal sich der Standard mit erneuerbaren Energien kombinieren lässt.

http://www.verlagsprojekte.de/passivhaus-news/357-tage-des-passivhauses-jetzt-besichitigungsprojekte-anmelden.html

Unter dem Menüpunkt „Newsticker“ erhalten Sie die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

Newsticker vom 6. Juli 2015

Wir wollen Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

Passivhausprojekte sind weltweit im Kommen. In Deutschland konnten einige beim Tag der Architektur sogar live besichtigt werden.

  • Ein kleines Paradies mit Passivhaus-Standard

    Eine von außen unscheinbare Wohnanlage in Düsseldorf überrascht mit idyllischem Innenhof. Das Passivhaus konnte am „Tag der Architektur“ besichtigt werden. Interessierte erfuhren z.B., dass bei einer 70 Quadratmeter großen Wohnung monatlich nur ein Fünftel der herkömmlichen Betriebskosten anfallen. Kein Wunder, dass alle Wohnungen schnell vermietet waren!

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/ein-kleines-paradies-mit-passivhaus-standard-aid-1.5199527

 

  • Holz-Passivhaus der DBU eingeweiht

    Nach 15 Monaten Bauzeit weihte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Neubau ihrer Tochtergesellschaft, der DBU Naturerbe GmbH, in Osnabrück ein. Das Passivhaus demonstriert modellhaft die Möglichkeiten energieeffizienten Bauens: So setzt die DBU beim Gebäude auf den nachwachsenden Rohstoff Holz sowie auf Hanf als Dämmstoff und kühlendes Grundwasser, so dass keine Klimaanlage nötig ist. Das neue Naturerbe-Gebäude wird nur noch einen rechnerischen Energiebedarf von jährlich rund 15 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter haben. „Zum Vergleich: Der durchschnittliche Heizbedarf liegt derzeit noch bei über 150 kWh pro Quadratmeter und Jahr“, sagte DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann.

http://www.presseportal.de/pm/6908/3055027

 

  • Vortrag über Dachbegrünung in Meppen

    Flachdächer langweilig und tot? Dass es auch anders geht, hat Wolfgang Ansel, Geschäftsführer des Deutschen Dachgärtner Verbandes, bei einem Vortrag in Meppen gezeigt. „Wenn alle Städte entlang von Ems und Hase mehr Gründächer hätten, gäbe es zum Beispiel weniger Hochwasserrisiken“, sagte Meppens Baudezernent Dieter Müller. Der Bau eines Gründaches werde von der Stadt selbst momentan weder gefordert noch gefördert. Vielleicht ändert sich das bald?!

http://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/588894/vortrag-uber-dachbegrunung-in-meppen#gallery&53843&0&58889

 

  • EU Sustainable Energy Week: „Efficiency First” Passivhaus ist bester Standard für Nearly Zero Energy Building

    Die EU-Kommission war Gastgeber der 10. „European Union Sustainable Energy Week“ (EUSEW) in Brüssel, wo sich über 2.700 Experten und politische Entscheidungsträger aus ganz Europa drei Tage lang trafen. Bei den EUSEW war auch die Notwendigkeit von Energieeffizienz ein wichtiges Thema.

    In seiner Präsentation analysierte Günter Lang, Leiter der Passivhaus Austria, den Status der Umsetzung des “Nearly Zero Energy Buildings” (NZEB) in den nationalen Richtlinien der 28 EU-Mitgliedsländer. Er verdeutlichte, dass das Passivhaus in Europa mit mehr als 55.000 Gebäuden und 60 Millionen Quadratmetern in allen 28 Mitgliedsstaaten gut etabliert ist. Schließlich sei der Passivhaus-Standard auch der effizienteste und wirtschaftlichste Gebäudestandard.

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1099817

 

  • DGNB zertifizierte Projekte in China

    Im Rahmen des BAU Congress China wurde in Peking das Bruck Passivhaus in Changxing für seine herausragende nachhaltige Bauweise von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem DGNB Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Es ist das erste fertiggestellte Projekt in China, dem dies gelungen ist.

http://www.deal-magazin.com/news/48403/Gold-fuer-Nachhaltigkeit-DGNB-zertifizierte-Projekte-in-China

 

  • New York errichtet einzigartiges Passiv(hoch)haus

    Am 16. Juni fand die Spatenstichfeier für den neuen Universitätscampus auf Roosevelt Island in New York statt. Highlight dieses Campus ist ein Hochhaus im Passivhaus-Standard. Dieses ist nicht nur das erste Hochhaus im Passivhaus-Standard der USA, sondern auch das erste passive Wohngebäude in dieser Größenordnung weltweit.

http://www.passivhaus-austria.org/content/new-york-errichtet-passivhochhaus

 

Unter dem Menüpunkt „Newsticker“ erhalten Sie die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

 

Newsticker vom 19. Juni 2015

Wie in jeder Woche wollen wir Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Ein Filmbeitrag zum neuen Trend, der nun auch die Hansestadt Hamburg gepackt hat: das Gründach.

http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/NaturNah-Gaerten-mit-Fernblick-Hamburgs-gruene-Daecher,sendung380618.html

  • “Green Living” als großer Trend für die Zukunft. Es geht in erster Linie um ein möglichst klimaneutrales Wohnen mit energieeffizienter Wärmedämmerung und der Nutzung von erneuerbaren Energien.

http://www.meistertipp.de/aktuelles/news/trends-fuer-kuenftiges-wohnen

  • „Vorurteile versus Fakten“ – Joachim Decker von der Energieagentur NRW zu Fragen der Wärmedämmung.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/ratingen/waermedaemmung-und-die-risiken-aid-1.515487

  • Gebäudesanierung rechnet sich, wenn man das Richtige im richtigen Rhythmus tut. Franz Josef Radermacher, promovierter Mathematiker, Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Informatik rechnet es vor.

http://www.enbausa.de/daemmung-fassade/aktuelles/artikel/bei-gebaeuden-das-richtige-im-richtigen-rhythmus-tun-4816.html

  • Die Top Fünf der energetischen Modernisierungsmaßnahmen am Haus

http://www.baulinks.de/webplugin/2015/1022.php4

  • Tag der Architektur 2015: am letzten Juniwochenende – die teilnehmenden Häuser können am 27. und 28. Juni live besichtigt werden

http://www.tag-der-architektur.de/programm/

Auch in der nächsten Woche erhalten Sie hier unter dem Menüpunkt „Newsticker“ die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

 

Newsticker vom 27.02.2015

Wie in jeder Woche wollen wir Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Ein schönes Feature des Deutschlandfunks zur Geschichte der Energiewende – nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Nachhören:

http://www.deutschlandfunk.de/energieeffizienz-von-gluehlampen-verbot-und-oekodesign.697.de.html?dram:article_id=312222

  • Eine interessante Initiative, durch die Bundesregierung gefördert, die das Exportgeschäft gerade von energieeffizienten Produkten nach Asien fördert – mit Veranstaltungshinweisen:

http://www.oav.de/ueber-uns/exportinitiative-energieeffizienz/

  • Der Bund hängt mit seiner Initiative zur Energieeffizienz. Was das auf der finanziellen Seite heisst, erklären die Kollegen von finanzen.net:

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Energiewende-Milliarden-Foerderung-des-Bundes-weiter-nicht-in-Sicht-private-Haushalte-zeigen-die-rote-Karte-4192642

  • Der Focus macht so etwas wie einen kleine Projektplan zur Sanierung und rechnet einige Beispiele vor

http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/erst-rechnen-dann-daemmen-experte-warnt-manche-massnahmen-lohnen-sich-nur-mit-einer-foerderung_id_4487629.html

  • Ein Literaturtipp der Berliner Morgenpost zum Einstieg in das Thema Passivhaus:

http://www.morgenpost.de/printarchiv/immobilien/article137681928/Buch-informiert-Laien-und-Profis-ueber-Passivhausbau.html

  • Und zu guter Letzt noch ein Spezialistenbeitrag über Infrarotheizungen und Wärmepumpen:

https://i-magazin.at/4608/gesamtkostenvergleich-infrarotheizung-schl%C3%A4gt-w%C3%A4rmepumpe

Auch in der nächsten Woche erhalten Sie hier unter dem Menüpunkt „Newsticker“ die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

Newsticker vom 12.02.2015

Wie in jeder Woche wollen wir Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Nach dem Motto: In Rheinlandpfalz hat man das schon, zeigt das Beispiel, dass Energieeffizienz auch auf kommunaler Ebene schlicht und einfach Geld spart:

http://www.rlp.de/no_cache/einzelansicht/archive/2015/february/article/kommunen-sparen-kosten/?Fsize=1%2Funser-land%2F%3FFsize%3D1%2Fstartseite%2Fbrowse%2F81%3D1&cHash=e307ab7b820a9e403e07836165f61b6b

  • Europaweit ist nach oben noch Luft – bis 2020 muss noch eine Menge gespart werden:

http://www.eu-koordination.de/umweltnews/news/klima-energie/3026-energieeffizienz-noch-viel-zu-tun-bis-2020

  • Wie sieht´s denn aus mit der Immobilie, die gekauft werden soll? Ist es überhaupt möglich, den neuen Energieansprüchen zu entsprechen:

http://www.volksstimme.de/ratgeber/noch_mehr_ratgeber/1422573_Bausubstanz-vor-Kauf-pruefen-lassen.html

  • Wie ist das eigentlich mit Halogenlampen? Sind die wirklich energiesparend? Die Kollegen der ARD sind dem auf den Grund gegangen:

http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/sendung/2014/halogenlampe-energie-eco-effizienz-100.html

  • Jetzt wird es auch für große Unternehmen ernst: Der Bundestag beschloss regelmäßige Prüfungen des Energieverbrauchs der Unternehmen – sogenannte Audits:

http://www.thb.info/news/single-view/id/bundestag-beschliesst-energie-audits.html

  • Für öffentliche Gebäude hat die dena jetzt einen Energieeinsparleitfaden herausgebracht:

https://www.cebra.biz/news/markt/29-01-2015-dena-leitfaden-energiesparen-in-oeffentlichen-gebaeuden/

  • Auch in der Energieeffizienz hält der ganzheitliche Ansatz Einzug: Ein neuer Fachverband unterstützt einen solchen Absatz:

https://www.cebra.biz/news/markt/29-01-2015-dena-leitfaden-energiesparen-in-oeffentlichen-gebaeuden/

  • Wie sieht es mit der KfW Förderung aus? Der Weser Kurier dröselt das mal in die Einzelschritte auf:

http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Foerderung-fuers-Eigenheim-_arid,1046057.html

  • Wie man gezielt bei der Sanierung sparen kann, zeigen die Kollegen von heute.at:

http://www.heute.at/bauenwohnen/art63961,1122670

Auch in der nächsten Woche erhalten Sie hier unter dem Menüpunkt „Newsticker“ die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

Newsticker vom 29.01.2015

Wie in jeder Woche wollen wir Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Auf der einen Seite erfreulich, auf der anderen auch teuer – deswegen jetzt noch das Haus planen – empfehlen die Kollegen vom Focus:

http://www.focus.de/immobilien/finanzieren/strengere-auflagen-bauherren-beeilt-euch-der-staat-macht-euer-haus-teurer_id_4417186.html

  • Wer aber jetzt nicht zuschlägt, dem ist nicht zu helfen: Die KfW senkt schon wieder die Konditionen Ihrer Förderkredite – wissen die Kollegen von RTF.1

http://www.rtf1.de/news.php?id=6099

  • In Darmstadt kann man viele Zertifizierungen zum Thema Umweltbewusst Bauen erlangen – welche Lehrgänge aktuell belegt werden können, kann man bei den Kollegen von Wallstreet Online nachlesen:

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/7334429-fernlehre-energieberater-tu-darmstadt-fachplaner-tu-darmstadt

  • Eine gute Nachricht: Obwohl der Ölpreis sinkt, steigen die Investitionen für Energieeffizienz – sprich, es wird nicht nur nach dem Geldbeutel geschielt:

http://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/Trotz-gefallenem-Oelpreis-Investitionen-in-Energieeffizienz-steigen-LfA-Foerderbank-Bayern-finanzierte-2014-ueber-5-600-Firmen-und-Kommunen-1000468594

  • Das „Richtige Maß“ in Sachen energieeffizienter Sanierung fordern die Kollegen vom Hamburger Abendblatt – schließen wir uns an 🙂

http://www.abendblatt.de/ratgeber/extra-journal/article136848901/Mit-dem-richtigen-Mass.html

  • Auch die Schweiz hat eine Energie-Agenda und dort fordern Forscher mindestens eine Verdopplung der energetischen Renovierungen:

http://www.nzz.ch/wirtschaft/newsticker/forscher-zahl-der-energetischen-renovierungen-soll-sich-verdoppeln-1.18468478

Auch in der nächsten Woche erhalten Sie hier unter dem Menüpunkt „Newsticker“ die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

Newsticker vom 22.01.2015

Wie in jeder Woche wollen wir Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Einen interessanten Artikel der Kollegen von telepolis, der solche interessante Sätze sagt wie „Dass Wärmedämmung keine Heizenergie spart, ist schon rein physikalisch unmöglich.“ Lesenswert!

http://www.heise.de/tp/artikel/43/43792/1.html

  • Eine schöne Serie im Focus zum Thema Dämmen – diesmal ist das Dach dran:

http://www.focus.de/immobilien/bauen/do-it-yourself-so-bauen-sie-fenster-und-daemmung-ins-dach-ein_id_4406385.html

  • Wie und warum man in die neue Energieexperten sollte, kann man im Artikel von Elektrotechnik lesen:

http://www.elektrotechnik.vogel.de/profil/articles/472440/

  • Häuser völlig ohne Energieverbrauch? Wie soll das gehen? Mehr dazu kann man in den ka-news lesen:

http://www.ka-news.de/ratgeber/bauen/berichte/Bau-Energie-Umwel-Verbraucher-Wohnen-Deutschland-Da-geht-noch-was-Moderne-Haeuser-brauchen-keine-Energie;art1036,1561736

  • Das Ministerium für Wirtschaft und Energie hat ein neues Fördermodul für Leuchtturmprojekte im Ausland gestartet. Mehr dazu kann man bei den Kollegen des BundesUmweltPortal lesen:

http://www.bundesumweltportal.de/berlin/item/1489-neues-f%C3%B6rdermodul-gestartet-exportinitiative-pr%C3%A4sentiert-deutsche-leuchtturmprojekte-f%C3%BCr-energieeffizienz-im-ausland.html

Auch in der nächsten Woche erhalten Sie hier unter dem Menüpunkt „Newsticker“ die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

Newsticker vom 12.01.2015

Wie in jeder Woche wollen wir Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Ab Ende 2020 müssen EU-weit Neubauten als „Niedrigstenergiehaus“ ausgeführt werden – das Passivhaus erreicht dieses Effizienzniveau bereits heute. Jetzt ist das Passivhaus Kompendium 2015 erschienen:

http://www.ee-news.ch/de/erneuerbare/article/30313/neu-erschienen-passivhaus-kompendium-2015

  • In Österreich macht man sich stark für die „Thermische Altbausanierung“ – nicht nur aus Umweltgründen, sondern auch als Wirtschaftsmotor:

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1096382

  • Energetische Sanierung wird gefördert – über Steuervergünstigung. Wie und welche Maßnahmen man absetzen kann, dröselt der trierische Volksfreund auf!

http://www.volksfreund.de/nachrichten/welt/mehrwert/aktuell/Heute-im-Volksfreund-Damit-Geld-und-Energie-nicht-verpuffen;art8049,4102140

  • Einen Rundumschlag über die Möglichkeiten der energetischen Sanierung im gesamten Haus machen die Kollegen von solarify.eu. Wissenswert und lesenswert:

http://www.solarify.eu/2015/01/10/146-energie-und-kosten-sparen-vom-dach-bis-zum-keller/

Auch in der nächsten Woche erhalten Sie hier unter dem Menüpunkt „Newsticker“ die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit

Newsticker vom 05.01.2015

Wie in jeder Woche wollen wir Ihnen einen Überblick über die Medienresonanz des Themas Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen geben. Dafür checken wir das Web für Sie und geben eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Artikel mit dem – aktiven – Link, damit Sie sich selbst ein Bild über den Themenbereich machen können:

  • Das neue Jahr startet auch mit neuen Möglichkeiten für den Klimaschutz. Gemeinden haben jetzt bessere Möglichkeiten. Ein lokales Beispiel aus dem Norden der Republik:

http://www.bargteheideaktuell.de/aktuell/25798/neue-foerdermassnahmen-fuer-den-klimaschutz/

  • Eine Zusammenfassung, was die Energiewende 2015 bringt und was das auch für 2016 heisst, kann man bei den Kollegen von energie-news.net nachlesen:

http://www.energie-news.net/energiewende-2015-was-steht-bevor/

  • Wie sieht es eigentlich aus, wenn der Mieter eine Sanierung aus energetischen Gründen nicht mitmachen will:

http://www.otv.de/amberg-mieter-muss-sanierung-dulden-oft-keine-mietminderung-moeglich-150684/

  • Eine neue Entwicklung im Bereich der Dämmstoffe durch das Fraunhofer Institut porträtiert der Berliner Tagesspiegel:

http://www.tagesspiegel.de/wissen/umweltfreundliche-waermedaemmung-der-daemmstoff-aus-dem-wald/11176618.html

  • Es gibt eine neue Online-Petition, den Passivhausstandard als künftigen Niedrigstenergiestandard im Rahmen der verpflichtenden EU-Gebäuderichtlinie einzuführen:

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1096243

Auch in der nächsten Woche erhalten Sie hier unter dem Menüpunkt „Newsticker“ die aktuellen Berichte rund um das Thema Dämmen, Dämmstoffe und energieeffizientes Bauen. Gerne können Sie auch den Feed abonnieren   Klicken, um den Feed zu abonnieren - Daemmen und Gesundheit