Erster Bundespreis UMWELT & BAUEN

Es gelingt nachhaltige Bauweisen und Sanierungsprojekte bezahlbar umzusetzen.
Innovative Projekte für nachhaltiges Bauen wurden erstmals mit dem Bundespreis ausgezeichnet.

Energieeffizientes Bauen

Ob moderne Wohngebäude mit besonders geringem Energiebedarf und sozialverträglichen Mieten oder das intelligent gestaltete Schulgebäude mit energiesparsamer Low-Tech Lüftung – mit innovativen Ideen antworten die mit dem ersten Bundespreis UMWELT & BAUEN prämierten Bauprojekte aus Aalen, Hamburg und Berlin des ersten Bundespreises UMWELT & BAUEN auf die Herausforderungen nachhaltigen Bauens. … Weiterlesen

NACHHALTIGKEIT VON DÄMMSTOFFEN

In unserem Gastbeitrag nimmt K. Paschko die Rolle von Dämmstoffen für ein nachhaltiges, ökologisches und umweltbewusstes Bauen unter die Lupe. Dazu hat sie sich nicht nur das von Energie Kompakt veröffentlichte Whitepaper „Ökologische Dämmung“ genauer angeschaut.

Beim Nachaltigen Bauen sind nicht nur die Baustoffe ansich relvant Foto: pixabay.com Michael Gaida

Beim Nachaltigen Bauen sind nicht nur die Baustoffe an sich relevant
Foto: pixabay.com Michael Gaida

Weit verbreitet hat sich die Idee vom ökologischen Bauen. Der Begriff ist jedoch irreführend, da Bauen immer einen Eingriff in die Natur bzw. Umwelt darstellt und somit nicht uneingeschränkt ökologisch sein kann. Auch die Wahl der Baustoffe ändert daran zunächst einmal nichts. Es ist aber natürlich möglich, die Folgen für die Umwelt zu minimieren. Dies sollte dann aber nicht durch den Begriff ökologisch beschrieben werden, sondern Bestandteil des nachhaltigen Bauens bilden, bei dem, neben der Umwelt, auch wirtschaftliche und soziale Faktoren relevant sind. Auch Dämmstoffe sind nicht ökologisch, sondern leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Bauweise. Und dies ist möglich, unabhängig von den verwendeten Rohstoffen und der Verarbeitung.

… Weiterlesen

Das Haus von morgen

ZDF-Beitrag über modernes Bauen und darüber, wie Bauen revolutioniert werden kann

„plan b“ begleitet Visionäre und zeigt, wie nachhaltiges Bauen möglich ist.

Die klassischen Bauweisen mit Stein oder Beton verschlingt Ressourcen, und belasten die Umwelt. Der Bausektor ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Ein Großteil der hochwertigen Baustoffe landet irgendwann im Sondermüll, wiederverwertet oder recycelt wird zu wenig.

Doch es gibt Alternativen: „plan b“ begleitet Visionäre und zeigt, wie nachhaltiges Bauen möglich ist. Die Reportage stellt Häuser aus Holz, Lehm oder sogar aus „Müll“ vor und stellt die Frage: Modernes Bauen, traditionelle Baustoffe oder Recycling – wie Bauen wir in der Zukunft? … Weiterlesen

Gründach wird zum Herzstück im Neubauquartier

Sonninquartier Hamburg

Kinderspielplatz auf dem Gründach Bildnachweis: JACKON Insulation GmbH und Gregor Heidt

Kinderspielplatz auf der Umkehrdachkonstruktion

Das Sonninquartier dürfte aktuell eines der am meisten beachteten Neubau- und Stadtteilprojekte Hamburgs sein: Bezahlbarer Wohnraum in attraktiver Lage, selbst mit dem Fahrrad kaum zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Über 248 öffentlich geförderte Wohnungen sind im neuen Quartier im Stadtteil Hammerbrook seit 2018 entstanden. Insbesondere junge Familien werden hier ein neues Zuhause finden – deshalb wurde zentral im Innenhof des Quartiers neben Gewerbeflächen zur Nahversorgung auch eine Kindertagesstätte in das Projekt integriert.

Ein besonderes Highlight ist der fantasievoll angelegte Spielplatz, der direkt auf dem Dach der Kita entstanden ist. Das genau dieses Flachdach Architekten und Dachdeckern in Planung und Bauverlauf vor einige Herausforderungen stellte, ist jetzt kaum mehr vorstellbar. Denn die Entscheidung für eine Umkehrdach-Konstruktion erwies sich als vorteilhafte Lösung, die letztendlich einen schnellen Baufortschritt ermöglichte.

… Weiterlesen

Bauverzögerungen oder fristgerechte Fertigstellung und Übergabe

Wie wirkt sich Corona auf geplante und bereits begonnene Bauprojekte aus?

Drohende Bauverzögerungen: Foto: Sebastian Göbel / pixelio.de

Momentan führt der Corona-Lockdown bereits zu Bauverzögerungen und verhindert so die fristgerechte Fertigstellung bei einer ohnehin oft engen Zeitkalkulation. Ob sich Kontaktsperre und Quarantäne auch auf die Ansprüche von Bauherren und Mietern auswirken? Gründach, Terrasse und Balkon sind zurzeit jedenfalls die meist genutzten privaten Freiräume. 

Am Beispiel vom Bau eines Flachdachs als Umkehrdach wird deutlich, wie die Entscheidung für eine Konstruktion die fristgerechte Fertigstellung und Übergabe unterstützt. Und das auf sonst ungenutzten Dachflächen Potenzial für private Rückzugsflächen im Grünen steckt.

 

Was sagen Stimmungsbarometer und Bau-Prognosen?

… Weiterlesen

Bau-Prognose in Zeiten der „Corona-Krise“

Die Entwicklung der Bauwirtschaft in der „Mutter aller Rezessionen“ – Normale Rezession oder Vollbremsung?

Die Welt ist im Ausnahmezustand. Die gefühlte Ungewissheit war wohl selten größer, genauso wie der Wunsch nach einer seriösen, fundierten Bau-Prognose vor dem Hintergrund der „Corona-Krise“.

Das Gebäudeenergiegesetz / GEG soll den Vorschriftendschungel lichten Foto: Rainer Sturm - www.pixelio.de

Wie wirkt sich Corona auf die Baustellen im Land aus? 
Foto: Rainer Sturm – www.pixelio.de

Die Heinze Marktforscher stellen nun genau so eine Bau-Prognose bereit: Aktuelle Planzahlen, Zusammenhänge und Grundlagen, ablesbare Schwachstellen der Branche und Informationen zur Orientierung – wohlwissend, dass die „Corona-Krise“ und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft noch negative, aber auch positive Überraschungen für den Bau bringen kann.

So schätzt Heinze die Entwicklung im Wohnungsbau, im Einfamilienhausbau und im Nichtwohnbau ein:

… Weiterlesen

Viele Wege führen zum Haus, vielleicht auch mit Dachgarten

Baugemeinschaften, Baugruppen, Cohousing

Wer schon immer davon geträumt hat, ein eigenes Haus- oder Wohnprojekt zu verwirklichen, dabei aber nicht komplett auf sich allein gestellt sein möchte, findet heutzutage eine Vielfalt von Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu tun.

Baugemeinschaften, Bauherrengemeinschaften, Baugruppen – wie auch immer man das Kind benennen möchte: Die Basis bildet eine Zweckgemeinschaft mehrerer Bauwilliger, die gemeinsam Wohnraum schaffen möchten, sich dabei auf verbindliche Ziele festlegen und entsprechend organisieren. In der individuellen Ausgestaltung bleiben dabei dennoch bestimmte Freiheitsgrade erhalten. … Weiterlesen

Konterkariert der neue GEG-Entwurf die Klimaziele?

Wie sinnvoll ist die Innovationsklausel für Quartiere im Gebäudeenergiegesetz?

Foto: Bernd Kasper - pixelio.de

Foto: Bernd Kasper – pixelio.de

Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) hat dazu eine klare Meinung. In seiner Pressemitteilung verweist der Verband auf vorliegende Daten und Fakten des FIW München (Forschungsinstitut für Wärmeschutz). Diese Berechnungen zeigen, dass durch die Innovationsklausel im aktuellen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes mit bis zu 20 Prozent mehr CO2-Emissionen im Quartier gerechnet werden muss. Dies widerspricht den Klimaschutzzielen der Bundesregierung immens.

… Weiterlesen

Garten auf dem Dach – gut fürs Haus und fürs Stadtklima

Jedes Jahr wird in Deutschland eine Fläche in der Größe von 100 Fußballfeldern betoniert, asphaltiert oder zugebaut. Aufheizungen und Überschwemmungen sind die Folge, weil besonders in Großstädten zu wenig Grünflächen vorhanden sind. Dadurch rücken ungenutzte Dachflächen stärker in den Fokus. Als Gründach umgebaut, können sie das Mikroklima erheblich verbessern.

Gründach auf Schulgebäuden

Foto: ©
Dachbegrünung der Dreifeld-Sporthalle in Eppendorf

Über 90 Prozent der deutschen Kommunen mit über 100.000 Einwohnern haben Gründächer in ihre Satzung aufgenommen, sei es durch Bauvorschriften, Förderprogramme, Gründachstrategien oder Gründachkataster.

Als eine der ersten deutschen Großstädte startete Hamburg 2015 seine Gründachstrategie, eine Öffentlichkeitskampagne mit zusätzlichem Förderbudget. Erst zum Jahresbeginn 2020 erhöht die Hamburger Umweltbehörde die Zuschuss-Förderung. Wer künftig sein Hausdach bepflanzt, bekommt jetzt doppelt so viel Geld wie bislang. Der Sockelbetrag von 10,00 €/m² kann durch weitere Zuschläge aufgestockt werden, mit bis zu 100.000 Euro pro Dach will sich Hamburg an zukünftig geplanten Gründachprojekten beteiligen.

… Weiterlesen

Bessere Neubau-Förderung in 2020

KfW erhöht Kredit und Tilgungszuschuss

KfW-Bildarchiv Thomas Klewar

Für den Neubau oder Kauf eines Wohnhauses als KfW-Effizienzhaus kann ein Förderkredit im Rahmen des KfW-Programms „Energieeffizient Bauen“ beantragt werden. Die gute Nachricht für Bauherren zum Jahresbeginn 2020: Die Konditionen der staatlichen Förderung verbessern sich ab 24.01.2020.

Das heißt konkret: Der maximale Kreditbetrag steigt um 20.000 Euro auf insgesamt 120.000 Euro je Wohnung. Und auch der Tilgungszuschuss erhöht sich um 10 Prozent. Der Tilgungszuschuss ist eine Art Teilschuldenerlass und wird von der Rückzahlung erlassen, wenn die Förder- und Energiestandards eingehalten werden.

… Weiterlesen